Test für deutsche Inhalte

Oct 14, 2022

iCrowdMarketing powered by iCrowdNewswire

Deutschland ist ein attraktiver Markt für die Modeindustrie. Innerhalb Europas ist es der größte und einer der reichsten Märkte. Viele internationale Akteure haben in Deutschland einen zuverlässigen Schlüsselmarkt gefunden. Aber auf der anderen Seite haben viele Marken und Einzelhändler erfolglos versucht, ihn zu erobern. Was war der Grund dafür? Hier - am Vorabend der Berlin Fashion Week - eine Einführung in den deutschen Markt und einige Fakten, die Sie wissen sollten, bevor Sie Ihr Glück bei deutschen Kunden versuchen.
Der deutsche Markt lockt

Deutschland ist mit fast 84 Millionen Einwohnern der größte Markt in der Europäischen Union - zum Vergleich: Frankreich hat rund 65 Millionen Einwohner, Italien rund 60 Millionen. Deutschland ist auch Europas Spitzenreiter beim Bruttoinlandsprodukt, was bedeutet, dass die Bevölkerung insgesamt ein hohes Einkommensniveau und damit eine hohe Kaufkraft hat. Vor der Pandemie gaben die Menschen in Deutschland laut Statista allein im Jahr 2019 76 Milliarden Euro für Kleidung und Schuhe aus. Damit liegt Deutschland in Europa knapp hinter dem Vereinigten Königreich und weltweit an sechster Stelle hinter den Vereinigten Staaten, China, Indien und Japan. Diese Zahlen könnten den Eindruck erwecken, dass der Verkauf von Mode und Kleidung in Deutschland einfach ist. Leider ist das nicht der Fall.